Zum Hauptinhalt springen

Anleitung zur Aufstellung und Verbindung des Modems

Modem TG3442

 

Mit Ihrem neuen Modem erhalten Sie ein weiteres kabelloses Netz, welches eventuelle WLAN-Probleme beseitigen kann. Bitte beachten Sie, dass die Reichweite des zweiten Netzes geringer ausfallen kann als das mit der Frequenz 2.4GHz.

 

Die Aufstellung des Modems ist denkbar einfach: 

  • Aufrechte Position: Wichtig, da die Abwärme durch den Kamineffekt abgeführt wird
  • Antennenkabel anschließen: Bitte das Kabel nicht knicken oder auf einen zu kleinen Winkel biegen
  • Netzwerkkabel anstecken
  • Stromkabel anstecken

 

Um sich kabellos zu verbinden, beachten Sie den Aufkleber auf der Unterseite des Modems.

So sieht dieser aus:
 

2.4GHz: ARRIS-#### > wird zu Liwest####
5GHz: ARRIS-####-5G > wird zu Liwest####-5G
PSK: Das ist Ihr Passwort/Kennwort/Netzwerkschlüssel. Bitte beachten Sie die Großschreibung und dass es kein O (Otto) gibt, sondern nur 0 (Null)

2.4GHz: Hohe Reichweite, aber eventuelle Störungen und langsamer
5GHz: Geringere Reichweite, weniger Störungen und höhere Geschwindigkeit

Sofern das Endgerät das 5GHz-Netzwerk unterstützt, sollten Sie dieses bevorzugen. 

Ob das Gerät das 5GHz-Netzwerk beherrscht, sehen Sie in der Übersicht der WLAN-Netze Ihres Endgeräts. 

Bitte beachten Sie, dass eine kabellose Übertragung nicht gewährleistet werden kann; somit die Geschwindigkeit auf 0, oder die Übertragung komplett zum Erliegen kommen kann. Gründe sind Störeinflüsse auf der gleichen Frequenz, Reichweite oder veraltete Hardware. Abhilfe schafft eine Direktverbindung via Netzwerkkabel (mindestens Cat5e), welches die beste Verbindungsart darstellt. 

Eine weitere Maßnahme ist ein Mesh-System, welches eine grundlegende Abdeckung gewährleisten kann.
Wir bieten hier eine Komplettlösung von AVM und beraten Sie gerne auf diese Lösung. 

Wir bitten Sie, das Modem nicht abzuschalten, da wir bei eventuellen Problemen Messpunkte erhalten, die zur Lösung führen können.