Aktualisiert am 02.03.2020

Social Bots erkennen: Wenn die Grenze zwischen Mensch und Maschine verschwimmt

Vor allem in den sozialen Netzwerken sind die Grenzen zwischen Mensch und Maschine oft nicht klar erkennbar. Mit wem unterhalte ich mich in Chat-Portalen oder gibt es die Person wirklich die mein neues Profilfoto geliket hat?

Künstliche Intelligenz in sozialen Netzwerken

Social Bots sind kleine Programme die sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien verbreiten und vorgeben reale Menschen zu sein. Sie besitzen die Intention, Daten und persönliche Informationen von Nutzern abzugreifen und so deren Interessen und Verhalten zu studieren.

Fake News mit Social Media Bots verbreiten

Bots verstecken sich unter anderem in Form von Fake-Profilen auf Facebook, Twitter oder Instagram. Sie versenden gezielt Spamnachrichten oder politische Parolen. Ein Phänomen, das zum Beispiel während US-Wahlkämpfen beobachtet werden kann. Wie hoch das Aufkommen dieser Bots ist, kann nicht genau definiert werden. Nutzern von sozialen Plattformen fällt es oft schwer, solche Social Bots zu erkennen, da oft täuschend echte Profile von Menschen erstellt werden die es eigentlich gar nicht gibt. Im Vergleich zu Facebook befinden sich auf Twitter und Instagram enorm viele dieser Bots. Generell mischen sich jene in öffentliche Diskussionen in sozialen Netzwerken ein und entfachen oftmals hitzige Diskussionen zu heiklen Themen.

Warum gibt es Bots?

Es sind vor allem Firmen, die Bots nutzen um Werbung für ihre Produkte zu machen. Sie kommentieren, liken oder retweeten Inhalte um eine bestimmte Meinung zu pushen und somit in den Vordergrund zu drängen. Oft werden Social Bots eingesetzt um die Anzahl an Freunden auf Facebook oder Instagram zu pushen. Die Inhalte von Profilen mit sehr vielen Anhängern erscheinen oft wichtiger und werden demnach auch besser gerankt um noch mehr Menschen zu erreichen.

Social Bots Gefahren

Ein sehr wesentliches Problem ist die Manipulation von Meinungen und Trends sowie die Verbreitung von Propaganda. Jeder von uns kann sich für kleinste zweistellige Beträge schon eine beachtliche Anzahl an Follower erwerben. Die Rechnung ist ganz einfach: wer mehr Follower hat, hat mehr Einfluss. Jene Nachrichten von den Menschen mit vielen Follower werden automatisch präsenter im Netz und häufiger angezeigt. Mit gezielten Strategien werden so Nutzer und Gruppen manipuliert.

Fake-Profil erkennen

Generell gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Wenn einem Dinge merkwürdig vorkommen, sollte man diese auch hinterfragen. Der Mensch ist darauf trainiert, Dinge für wahr zu befinden, wenn er diese mehrmals hört. Das wird in Sozialen Medien oft ausgenutzt. Doch auch wenn Inhalte oft millionenfach geteilt werden, heißt dies nicht unbedingt, dass etwas Wahres dran sein muss. 

Zukunftssicheres Glasfaser-Internet sichern! 

Mehr erfahren!


Das könnte Sie auch interessieren:

Aktualisiert am 29.04.2022

Doomscrolling: Bad News in Endlosschleife

Pandemie, Krieg, Naturkatastrophen und Klimakrise – wenn schlechte Nachrichten kein Ende mehr nehmen und wir uns den Schreckensberichten nicht mehr entziehen können, spricht man von Doomscrolling. Oft hat das negative Auswirkungen auf unsere Psyche.

Aktualisiert am 08.04.2022

Social Engineering: Die psychologischen Tricks von Cyberkriminellen und wie man sich…

Aufgrund von besser und komplexer werdenden IT-Sicherheitsmaßnahmen wird es für Cyberkriminelle immer schwieriger, diese zu umgehen. Und so rückt der Mensch als potentielle Schwachstelle verstärkt in deren Blickfeld. Mithilfe von Social Engineering Techniken versuchen Betrüger, ihre Opfer geschickt zu beeinflussen.

Aktualisiert am 01.04.2022

Abschalten & Entspannen mit digitaler Hilfe

Viele möchten einfach abschalten und den Stress hinter sich lassen. Zahlreiche Apps bieten Hilfe beim achtsamen Entspannen und Regenerieren.