Fritz!Dect200 intelligente Steckdose
Foto: AVM
Erstellt am 22.05.2019

Smart Home: Haussteuerung leicht gemacht

Steckdosen und Heizung mit einfachen Geräten ganz bequem steuern.

Wofür steht "Smart Home"?

Der Begriff „Smart Home“ steht für eine Fülle an Möglichkeiten, um alles Technische im Haus oder in der Wohnung elektronisch zu steuern. Dazu gehören Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik, Küchengeräte, Kühlschränke und Waschmaschinen, Rollladen-, Tür- und Fenstersteuerung. Aber auch Überwachungskameras, Türöffner und Alarmsysteme, Fernseher, Audioanlagen oder Heimkino werden häufig integriert. Alle Geräte werden mithilfe eines Netzwerkes verknüpft und per Kabel mit dem Internet verbunden.

Steckdose und Heizung

Zu den beliebtesten Anwendungen gehören Steckdose und Heizung. Dafür bietet LIWEST nun zwei praktische Geräte an, die einen einfachen und günstigen Einstieg ins „Smart Home“ ermöglichen: eine intelligente Steckdose und eine intelligente Heizungssteuerung. Beide Produkte sind im LIWEST-Shop in der PlusCity erhältlich. Voraussetzungen sind eine FRITZ!Box mit DECT-Funktion sowie ein Internet-Produkt von LIWEST.

Licht und Ton bequem steuern

Die Stromzufuhr angeschlossener Geräte wird mit FRITZ!DECT 200 gesteuert. Die Wohnzimmerlampe geht von selbst an und aus, die Stereoanlage aktiviert sich beim Heimkommen oder zum Wachwerden, Lichterkette oder Außenbeleuchtung schalten sich automatisch aus, wenn es Zeit ist. Die intelligente Steckdose wird wie eine Zeitschaltuhr in die herkömmliche Steckdose gesteckt. Durch Drücken der DECT-Taste an der FRITZ!Box meldet sich die intelligente Steckdose im Heimnetz an. Sie lässt sich bequem mittels PC, Notebook, Smartphone oder Tablet steuern – und das auch unterwegs über das Internet. Die einzelnen Einstellungen werden in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche vorgenommen.

Zusätzliche Funktionen

Mit dem Gerät kann man bequem den Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte messen, aufzeichnen und auswerten. Nach individuell eingestelltem Zeitplan kann FRITZ!DECT einmalig, täglich, rhythmisch oder zufällig schalten. Man kann auch in einem Google-Kalender festlegen, wann der Verbraucher ein- und ausgeschaltet werden soll. Die Astrofunktion schaltet automatisch zu Sonnenauf- und untergang aus bzw. ein.

Effizient heizen

Eine intelligente Heizungssteuerung spart Energiekosten und sorgt für Wohlfühlklima. Mit dem Heizungsregler FRITZ!DECT 301 kann man einen individuellen Heizrhythmus festlegen und beim Heizen bares Geld sparen. FRITZ!DECT 301 lässt sich an der FRITZ!Box einfach einrichten: Wenn der Thermostat am Heizkörper montiert ist, wird er per Knopfdruck mit der FRITZ!Box verbunden. Die Thermostate werden sicher über DECT-Funktion ins Heimnetz integriert. Je nach Bedarf lassen sich bis zu 12 Thermostate anmelden. So ist die Wohnung nicht nur in der kalten Jahreszeit kuschelig warm, sondern auch nach frischen Frühlingsnächten morgens zum passenden Zeitpunkt, ohne dass die Heizung die ganze Nacht hindurch läuft.

Klug regeln

Die individuell gewünschte Komfort- und Spartemperatur kann man vorgeben und die Temperatur per Zeitplan täglich fixen Zeiten zuordnen. Eine Urlaubsschaltung sorgt zusätzlich dafür, dass die Wohnung bei der Rückkehr angenehm beheizt ist. Die Tasten an FRITZ!DECT 301 lassen sich sperren, um versehentliche Änderungen in den Einstellungen auszuschließen. Der smarte Heizkörperregler erkennt sogar, wenn ein Fenster geöffnet wird. Er schließt das Ventil für einen zuvor festgelegten Zeitraum und spart damit zusätzlich Kosten. Auch diese Steuerung kann über Internet von unterwegs aktiviert werden.

 

Die FRITZ!Box ist ab sofort für LIWEST-Kunden erhältlich.

Jetzt hier informieren!


Das könnte Sie auch interessieren:

Aktualisiert am 18.11.2022

Jobsuche 4.0: Wie sich der Bewerbungsprozess verändert

Die Digitalisierung hat nicht nur Einfluss auf unseren Alltag und unser Berufsleben – sie macht auch vor Bewerbungsprozessen keinen Halt. Sind Sie ready für die Jobsuche 4.0?

Aktualisiert am 25.08.2022

Was steckt eigentlich hinter Emojis?

Ob Lachsmiley, Herz oder Pizzastück – Emojis sind heute aus Messages, Social Media Postings und selbst aus dem Marketing nicht mehr wegzudenken. Aber was steckt hinter den kleinen Bildchen und wo kommen Emojis her?

Aktualisiert am 10.06.2022

Fünf Fitness Apps für einen gesünderen Lifestyle

Fit und gesund mit Smartphone und Tablet? Fitness Apps unterstützen Sie mit Trainingseinheiten sowie beim Tracken von Erfolgen bzw. Leistungen und helfen Ihnen dabei, einen gesünderen Lifestyle zu pflegen.